“Unterschiedliche Tarife für Männer und Frauen in der Privaten Krankenversicherung: ein Verstoß Gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes?”

  • Human Rights
  • Health Law
Neue juristische Wochenschrift
2004

“Dignity or Equality?: Responses to Workplace Harassment in European, German, and U.S. Law”

  • Human Rights
Directions in Sexual Harassment Law
2004

“Von “Gleichheit” über “Gleichstellung” zu “Gender Mainstreaming” – Grundbegriffe der Geschlechterpolitik”

  • Human Rights
Frauen und Recht
2003

“Staatliche Neutralität und Toleranz: Das Kopftuch-Urteil des BVerfG - BVerfG, NJW 2003, S. 3111”

  • Administrative Law
Juristische Schulung: Zeitschrift für Studium und Referendariat
2003

“Geschlechterfrage für alle Bereiche berücksichtigen: Eine Strategie, die auf Vielfalt und Chancengleichheit setzt”

  • Human Rights
Wir Frauen in Nordrhein-Westfalen
2003

“Globalisierung und Gerechtigkeit: Von der Bipolarität zur Anerkennung differenter Perspektiven”

  • International and Comparative Law
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
2003

“Thematisierungen: Körper, Sprache und Bild im Prozeß”

  • Legal Writing and Research
2003

“Police Power for New Century?: Constitutional Traps and Constitutional Options Regarding Some Authoritarian Trends in Police Law”

  • Constitutional Law
Out of and Into Authoritarian Law
2003

“Die Europäische Grundrechtecharta”

  • Human Rights
Etablierte Wissenschaft und feministische Theorie im Dialog
2003

“Radikalität, Fortschritt und Gender Mainstreaming: zum Stand Feministischer Rechtspolitik heute”

  • Human Rights
STREIT: Feministische Rechtszeitschrift
2003

“Entwicklung von Frauenrechten in der EU, Beeinflussung der nationalen Rechtsentwicklung durch die EU, internationale Entwicklungen”

  • Human Rights
Frauen und Recht
2003

“Recht auf Vielfalt: Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Managing Diversity”

  • Human Rights
Diversity Management: Best Practices im internationalen Feld
2003

“Verfassungsrechtliche Aspekte: Vertragsfreiheit im gemeinwohlorientierten Verfassungsstaat”

  • Constitutional Law
Zivilrechtliches Antidiskriminierungsgesetz
2003

“Gender Mainstreaming als Operationalisierung des Rechts auf Gleichheit: Ausganspunkte, Rahmen und Perspektiven einer Strategie”

  • Human Rights
Gender Mainstreaming: eine Innovation in der Gleichstellungspolitik: Zwischenberichte aus der politischen Praxis
2002

“Gender Mainstreaming: Theorie und Recht zum Wandel der Gleichstellungspolitik an Hochschulen”

  • Human Rights
Gender Mainstreaming: Konzepte und Strategien zur Implementierung an Hochschulen
2002

“Europarecht als Chance - zu den Richtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG gegen Diskriminierung”

  • Human Rights
STREIT: Feministische Rechtszeitschrift
2002

Das neue Gewaltschutzrecht

2002

“Der Handlungsbedarf für eine bürgerschaftliches Engagement fördernde Verwaltungsreform”

  • Administrative Law
Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
2002

“ ‘Ende de Privatautonomie’ oder grundrechtlich fundierte Rechtsetzung?”

  • Human Rights
Zeitschrift für Rechtspolitik
2002

“Universalismus, Menschenrechte und Geschlecht: Von der Forderung nach Frauenrechten zu einer Rekonstruktion des Gleichheitsrechts”

  • Human Rights
Femina Politica
2001

“Hierarchie, Demokratie und Differenz: Perspektiven für eine Rechtsordnung der Bürgerinnen und Bürger”

  • Human Rights
Geschlechterdifferenz und Macht: Reflexion gesellschaftlicher Prozesse
2001

Review of Ethik und Wirklichkeitsbezug des friheitlichen Verfassungsstaates

  • Legal Writing and Research
Archiv des öffentlichen Rechts
2001

“La Carta europea dei diritti fondamentali o dell’ ambivalenza”

  • Human Rights
Diritto Pubblico
2001

“Recht gegen Fremdenfeindlichkeit und andere Ausgrenzungen”

  • Human Rights
Zeitschrift für Rechtspolitik
2001

“Vermutungen zu Kernbereichen der Regierung und Befugnissen des Parlaments”

  • Constitutional Law
Der Staat
2001

“Interdisziplinierung oder Interdisziplinarität?: Erfahrungen mit Geschlechterstudien an der Humboldt Universität zu Berlin”

  • Human Rights
Eine Frage der Disziplin: Zur Institutionalisierung der Gender Studies
2001

“Inklusion und Exklusion: Perspektiven der Geschlechterforschung in der Rechtswissenschaft”

  • Human Rights
Recht, Richtung, Frauen: Beiträge zur feministischen Rechtswissenschaft
2001

“Komplizierte Subjekte zwischen Recht und Geschlecht: Eine Einführung in feministische Ansätze in der Rechtswissenschaft”

  • Human Rights
Frauen im Recht: Entwicklung und Perspektiven
2001

“Grundrechtecharta ante portas”

  • Human Rights
Zeitschrift für Rechtspolitik
2000

“Rechtswissenschaft”

  • Legal Writing and Research
Gender-Studien: Eine Einführung
2000

“Violence: Dilemma of Democracy and Law”

  • Human Rights
Freedom of Speech and Incitement Against Democracy
2000

Review of Frauen in der Geschichte des Rechts: von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

  • Human Rights
  • Civil Rights
Zeitschrift für Germanistik
1999

“Equality: The Jurisprudence of the German Constitutional Court”

  • Constitutional Law
Columbia Journal of European Law
1999

“Interdisziplinierung oder Interdisziplinarität: eine freundliche Provokation”

  • Civil Rights
Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung Bulletin
1999

“Ist Ruhe erste Bürgerpflicht?, oder: Zur Konstruktion des Bürgers durch Verfassungsrecht”

  • Constitutional Law
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
1999

“Protection against Economic Power in Germany: A Note on Limits of Constitutional Discourse and Problems of Negative Liberties”

  • Constitutional Law
Diritto Pubblico
1998

“Community Policing und Verwaltungsreform: Zu Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation zwischen Polizei und Zivilgesellschaft am Beispiel eines Interventionsprojektes gegen häusliche Gewalt”

  • Criminal Law
Staatswissenschaften und Staatspraxis
1998

“Inexcitable Speech: Zum Verständnis von ‘Recht’ im postmodernen Feminismus am Beispiel von Judith Butlers ‘Excitable Speech’ ”

  • Human Rights
Kritische Differenzen, geteilte Perspektiven: zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne
1998

“Zum ‘Recht auf Heimat’: Art. 11 GG und Umsiedlungen zugunsten des Braunkohletagebaus”

  • Human Rights
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
1997

“Sexuelle Belästigung: Moralisierung und Hierarchisierungsverbot”

  • Civil Rights
Ansprüche
1997

“Feministische Ansätze in der Rechtswissenschaft: Zur großen Unbekannten im deutschen rechtswissenschaftlichen Diskurs und ihrer Integration in die juristische Ausbildung”

  • Civil Rights
Juristinnen an den Hochschulen: Frauenrecht in Lehre und Forschung
1997

“Geschlecht und Nation: Perspektiven Feministischer Ansätze in der Rechtswissenschaft zu Fragen der Staatsangehörigkeit”

  • Human Rights
Die Philosophin
1997

“Dilemmata im Recht und Gleichheit als Hierarchisierungsverbot: Der Abschied von Thelma und Louise”

  • Legal Writing and Research
  • Legal Ethics and Professional Responsibility
Kriminologisches Journal
1996

“Auf dem Weg zu einer feministischen Rechtskultur?: Deutsche und US-amerikanische Ansätze”

  • Human Rights
Der halbierte Staat: Grundlagen feministischer Politikwissenschaft
1996

“Pornography and Sexual Harassment in the EU”

  • Human Rights
Sexual Politics and the European Union: The New Feminist Challenge
1996

“A Different Approach to Jurisprudence? Feminisms in German Legal Science, Legal Cultures, and the Ambivalence of Law”

  • Human Rights
Cardozo Women’s Law Journal
1996

“Der Europäische Gerichtshof und der Schutz von Grundrechten: Zur Entscheidung im Fall Kalanke gegen das Land Bremen”

  • Human Rights
Forum Wissenschaft
1996

“Intervention gegen häusliche Gewalt in den USA und in Australien: ‘Community Response’ und gerichtliche Anordnungen”

  • International and Comparative Law
  • Human Rights
Familie Partnerschaft Recht
1995

“Feministische Rechtswissenschaft und juristische Ausbildung”

  • Human Rights
Feministische Jurisprudenz: Blicke und Skizzen
1995

Preface to Würde oder Gleichheit?: Zur angemessenen grundrechtlichen Konzeption von Recht gegen Diskriminierung am Beispiel sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland und den USA

  • International and Comparative Law
  • Human Rights
Würde oder Gleichheit?: Zur angemessenen grundrechtlichen Konzeption von Recht gegen Diskriminierung am Beispiel sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Bundesrepublik Deutschland und den USA
1995