“Recht: Normen zwischen Zwang, Konstruktion und Ermöglichung - Gender-Studien zum Recht”

  • Civil Rights
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie
2008

“Globalisierung und Gerechtigkeit: Von der Bipolarität zur Anerkennung differenter Perspektiven”

  • International and Comparative Law
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
2007

“Exzellenz, Verwaltungsreform, Gender Mainstreaming, Bologna . . . und weitere Erschütterungen der Universität”

  • Civil Rights
Die Universität der Zukunft: Eine Idee im Umbruch?
2007

“Editorial”

  • Legal Writing and Research
Frauen in den Geisteswissenschaften: Nüchterne Zahlen und Inspirierende Vorbilder / Women in the Humanities: Sobering Statistics and Inspirational Role Models
2007

“Chancengleichheit und Genderforschung. Die deutsche Wissenschaft braucht eine Qualitätsoffensive”

  • Legal Writing and Research
  • Civil Rights
Forschung und Lehre
2007

“Gleichstellung”

  • Human Rights
Fachlexikon der sozialen Arbeit
2007

Frauen in den Geisteswissenschaften: Nüchterne Zahlen und Inspirierende Vorbilder

  • Law and Social Sciences
2007

“Gender Mainstreaming - Ein wichtiger und effizienter Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung”

  • Civil Rights
Gender Mainstreaming in Bewegung
2007

Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit

  • Civil Rights
2007

“Zielgruppendifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung -- Ein Aspekt des Gender Mainstreaming und ein Beitrag zu ‘better governance’ ”

  • Civil Rights
Die Öffentliche Verwaltung
2007

“Gleichheit und Vielfalt in Europa: Kontextualisierte Perspektiven”

  • International and Comparative Law
  • Civil Rights
Femina Politica
2007

“Gender-Kompetenz für die Gleichstellungspolitik: Das GenderKompetenzZentrum an der Humboldt-Universität zu Berlin”

  • Civil Rights
Aktuelle Informationen
2007

Gleichberechtigte Familien? Wissenschaftliche Diagnosen und politische Perspektiven

  • Civil Rights
2007

“Gleichberechtigte Familien? Eine Einleitung”

  • Civil Rights
Gleichberechtigte Familien? Wissenschaftliche Diagnosen und politische Perspektiven
2007

“Vom Personalmanagement für ‘Nachwuchs’ zur Förderung von ‘jungen Forschenden’ ”

  • Labor and Employment Law
Stifterverband-Positionen
2006

“Gleichheit im Reich der Freiheit”

  • Civil Rights
Quo vadis universitas? Kritische Beiträge zur Idee und Zukunft der Universität
2006

“Verfassen von Studien- und Prüfungsordnungen, Orientierung und Regelung”

  • Administrative Law
Handbuch Qualität in Studium und Lehre
2006

“Instrumente zur Förderung von Chancengleichheit”

  • Labor and Employment Law
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit: Chancengleichheit in Deutschland—eine Illusion?
2006

“Frau”

  • Civil Rights
Evangelisches Staatslexikon
2006

“Group Report: What is the Role of Heuristics in Making Law?”

  • Legal Writing and Research
Heuristics and the Law
2006

“Verwaltungsaufgaben”

  • Administrative Law
Grundlagen des Verwaltungsrechts
2006

“Vorwort und Einleitung”

  • Labor and Employment Law
Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst
2006

“Zwischen Integration und ‘westlicher’ Emanzipation: Verfassungsrechtliche Perspektiven zum Kopftuch(-verbot) und der Gleichberechtigung”

  • Civil Rights
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
2006

‘Der Bürger’ im Verwaltungsrecht: Subjectkonstruktion durch Leitbilder vom Staat

  • Administrative Law
2006

“Gleichberechtigung von Mann und Frau”

  • Civil Rights
Evangelisches Staatslexikon
2006

Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst

  • Civil Rights
2006

“Perspektiven der Gleichstellungspolitik - kritische und selbstkritische Fragen”

  • Civil Rights
STREIT: Feministische Rechtszeitschrift
2005

“Gender und Grundrechtsdogmatik. Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde im europäisierten Verfassungsrecht”

  • Human Rights
Transit: Europäische Revue
2005

“Staatliche Neutralität und Toleranz in der ‘christlich-abendländischen Wertewelt’: Zur aktuellen Entwicklung im Streit um das islamische Kopftuch”

  • Civil Rights
Die Öffentliche Verwaltung
2005

“Geschlechterstudien/Gender Studies: Transdisziplinäre Kompetenz als Schlüsselqualifikation in Wissensgesellschaften”

  • Civil Rights
Quer denken - Strukturen verändern: Gender Studies zwischen Disziplinen
2005

“ ‘Ende der Privatautonomie’ oder grundrechtlich fundierte Rechtsetzung? Zur deutschen Debatte um Antidiskriminierungsrecht”

  • Human Rights
Forum gegen Rassismus: Arbeitsgruppe Gleichbehandlung: Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien
2005

“Gender Mainstreaming - Ein Trend mit Schwierigkeiten und mit Zukunft”

  • Human Rights
Trendbuch NRW: Perspektiven einer Metropolregion
2005

“Lauschangriffe. Akustische Kontrolle, Gewalt und Recht”

Hörstürze - Akustik und Gewalt im 20. Jahrhundert
2005

“Wie entsteht Gender Kompetenz? Beratung zu Gender Mainstreaming zwischen Anspruch und Wiklichkeit”

  • Human Rights
Die Praxis des Gender Mainstreaming auf dem Prüfstand
2005

“(K)ein deutsches Problem: Religiöse Kleidung vor Gericht. Ein internationaler Vergleich”

  • Legal Ethics and Professional Responsibility
Politik ums Kopftuch
2005

“Menschenwürde zwischen Recht, Prinzip und Referenz”

  • Human Rights
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
2005

“Die Rolle von Gleichstellungsbeauftragten bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming”

  • Civil Rights
Gleichstellung in der Praxis
2005

“Gender Mainstreaming und Menschenrechte - Chancen einer Strategie”

  • Human Rights
Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien
2005

“Europäische Richtlinien gegen Diskriminierung”

  • International and Comparative Law
  • Human Rights
Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
2004

“Recht: Normen zwischen Zwang, Konstruktion und Ermöglichung - Gender-Studien zum Recht”

  • Human Rights
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie
2004

“Geschlecht und Recht: Zur Rechtspolitischen Steuerung der Geschlechterverhältnisse”

  • Human Rights
Gender Mainstreaming: Konzepte, Handlungsfelder, Instrumente
2004

“Effektiver Rechtsschutz durch das Gewaltschutzgesetz: ein neues Regulierungsmodell für ein komplexes Problem”

Beziehungsgewalt und Verfahren: Stafprozess, Mediation, Gewaltschutzgesetz und Schuldfähigkeitsbeurteilung im interdisziplinären Diskurs
2004

“Verfassungsvergleichung und Reflexive Methode: Interkulturelle und Intersubjektive Kompetenz”

  • International and Comparative Law
  • Constitutional Law
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht [Heidelberg Journal of International Law]
2004

“Citizenship in Europe and the Construction of Gender by Law in the European Charter of Fundamental Rights”

  • Human Rights
Gender and Human Rights
2004

“Schlüsselbegriffe, Typen und Leitbilder als Erkenntnismittel und ihr Verhältnis zur Rechtsdogmatik”

  • Legal Writing and Research
Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft
2004

“Geschlechterfrage für alle Bereiche im Blick haben: Eine Strategie die auf Vielfalt und Chancengleichheit setzt”

  • Human Rights
FrauenInfo: Zeitschrift der Gleichstellungsbeauftragten Universität Köln
2004

“Strategien der Gleichstellungspolitik: Zur Debatte um Gender Mainstreaming”

  • Human Rights
Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien
2004

“ ‘The End of Private Autonomy’ or Rights-Based Legislation?: The Anti-Discrimination Law Debate in Germany”

  • Civil Rights
Annual of German and European Law
2004

“Justitia Ohne Augenbinde?: Zur Kategorie Geschlecht in der Rechtswissenschaft”

  • Human Rights
Recht und Geschlecht: Zwischen Gleichberechtigung, Gleichstellung und Differenz
2004

“Schwindel, Wahrheit, Regeln, Schwanken”

  • Philosophy of Law
Die Philosophin
2004